Was ist IPO überhaupt?
Unter IPO versteht man die Ausbildung von Gebrauchshunden nach der internationalen Prüfungsordnung der FCI ( Federation cynologique internationale).
Die IPO Ausbildung
In den Disziplinen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst wird die Vielseitigkeit des Hundes gefordert und gefördert. Die Ausbildung eines Hundes in diesen Disziplinen erfordert
Sachverstand, Geduld, Einfühlungsvermögen, Verantwortung und Selbstdisziplin des Hundeführers.
In jeder der drei Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst muss der Hund zum Bestehen der Prüfung eine geforderte Mindestpunktzahl erreichen. Außerdem gibt es drei verschiedene
Prüfungsstufen: IPO 1, IPO 2 und IPO 3, wobei die Anforderungen stetig gestiegen werden.
-
Fährtenarbeit
Auf einer von Menschen gelegten "Spur" werden Gegenstände vom Fährtenleger gelegt, die später vom Hund gesucht, aufgefunden und angezeigt werden
sollen.
Entsprechend der verschiedenen Prüfungsstufen steigen die Anforderungen an Hund und Hundeführer.
Bereits im Welpenalter besteht die Möglichkeit mit der Fährtenausbilung zu beginnen, den einer Spur mit der Nase zu folgen ist jedem Hund angeboren.
-
Unterordnung
Der Gehorsam bildet die Grundlage für das harmonische Zusammenwirken von Hundeführer und Hund. Hunde besitzen die Gabe, sich den Gegebenheiten äußerst flexibel anzupassen, dabei versuchen
sie, Freiräume in der Sozialordnung zu besetzen. Mit dieser Erkenntnis ist es umso wichtiger, dem Hund klare und verständliche Regeln aufzugeben. Ein richtig ausgebildeter Hund wird sich
immer freudig unterordnen.
Bei der Vielseitigkeitsprüfung wird in Unterordnung die Durchführung jeder Einzelübung von einem Leistungsrichter bewertet. Dazu gehören Kommandos wie zum Beispiel Sitz und Platz.
Nach der Addition der Einzelergebnisse wird eine Gesamtnote für die Unterordnungsleistung vergeben.
-
Schutzdienst
Bei der Schutzausbildung wird mit weitgehend aggressionslosen Methoden das natürliche Kampf- und Raufverhalten des Hundes kanalisiert.
Ausgeglichenheit, Nervenstärke und Selbstbewusstsein sind unabdingbare Vorbereitungen, um einen Sportgebrauchshundbildung erfolgreich abzuschließen.
In der IPO-Prüfung können Hund, die nicht in der Hand des Hundeführers stehen und absoluten Gehorsam bei der Arbeit am Helfer zeigen, die Prüfung nicht bestehen!